Die Geburt ist der magischste und kritischste Moment aller in unserem Leben, er bedeutet einen kompletten Umbruch und Neuanfang.
Der erste und wichtige "Kampf" in eine neue Umgebung, heraus aus der dunklen und flüssigen Ebene, in diese helle und luftige Welt.
Ein Wechsel von einem in den anderen Daseinszustand.
Und umso wichtiger ist diese natürliche Geburtsphase wo der kleine Menschenkörper auf so wichtige Weise gewalkt wird. Wehen sind wichtig für die Aktivierung der Atmung und des vegetativen Nervensystems. Der Eintritt durch den Geburtskanal ist wichtig für das Immunsystem des Darmes.
Also ein wichtiger und intensiver Moment, für Mutter und Kind.
So ist es nur logisch, dass diese Phase auch bedingt das im Alter des Neugeborenen alle Schädelplatten und sämtliche Knochen weich und beweglich sind, nur so kann diese Geburt durch dieses enge Tor in die Welt geschehen.
So ist es aber auch normal, dass dabei Verschiebungen entstehen.
Das kann zu Asymmetrien des Köpfchens, zu Vorzugshaltungen, zu Schreibabys, Spuckbabys, Stillproblemen und vielem mehr führen.
Leider gibt es aber auch Geburten, welche mittels Kaiserschnitt durchgeführt werden müssen. Hier benötigen die Kinder eine intensivere aber sanfte Starthilfe, da diese Kinder die intensive Geburtsphase nicht durchleben und quasi unvorbereitet ins Leben geholt werden.
Die Craniosacrale Behandlung an Säuglingen kann daher gute Effekte erzielen und mit sanften begleitenden Handgriffen Blockaden, Unruhe und Spannungen nachhaltig sanft lösen.
Mir ist hierbei wichtig die Eltern, die Mutter einzubeziehen.
Ebenso ist ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit nicht zu übersehen, dass auch die Geburt für die Mutter eine Anstrengung bedeutet, sei es bei der Spontangeburt, als auch bei einer Kaiserschnittgeburt.